Chronik
In erster Linie lernt man die ReVox “Verrückten“ zu denen ich mich natürlich auch zähle, auf einem Forum kennen ReVox. Sei es wenn man Beiträge schreibt, Emails oder PNs versendet, oder später durch den telefonischen Kontakt. Man lernt sich immer besser kennen, und man spürt die Chemie stimmt. Dieses ist mit einigen Usern auf dem ReVox-Forum erfreulicher Weise schon eine Weile so. Wenn man denn noch Glück hat, lernt man sich kennen an diversen Stammtisch Terminen (RST) oder bei den großen Events zum ReVox - Studer Fan-Treffen (RSFT). Es entwickeln sich Freundschaften die grenzüberschreitend sind, die man sicher nicht mehr missen möchte!
Somit hatten wir das Glück in einer Zeit dabei zu sein, als die Treffen noch regelmäßig stattfanden. Das größte Erlebnis war für uns das 5. RSFT am 9. Juni 2006 in Regensdorf.
Als 1990 die Schweizer Firma Columbus das Erbe von Willi Studer übernahm, war der Zerfall des Unternehmen schon sehr weit fortgeschritten und nicht mehr aufzuhalten. Man hatte einfach zu lange an der analogen Welt festgehalten. Digital war das Zauberwort! Es kam also wieder zum Verkauf und Studer/ReVox wurde in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt. Studer übernahm den Part für professionelle Geräte und Studioeinrichtungen, ReVox übernahm die Consumer-Geräte. ReVox hat seine Produktionsstätte seitdem in Villingen-Schwennigen. Studer wurde an die amerikanische Harman Kardon Group verkauft und befindet sich am einstigen Stammsitz in Regensdorf, wie auch ReVox seinen Firmensitz dort hat.
Umso mehr waren die Schweizer ReVox-Fans froh, dass ein provisorischer Ausstellungsraum von Studer zu Verfügung gestellt wurde, und dadurch die Möglichkeit bestand, ein “Museumsverein Studer ReVox“ zu gründen. Dort konnten denn die Gerätschaften von Willi Studer gesammelt und besichtigt werden. Das war nicht nur an diesem Wochenende möglich, sondern mit Absprache der Betreiber auch an anderen Tagen. Nur wer fährt mal eben in die Schweiz um ein Museum zu besuchen und deshalb freuten wir uns besonders, bei diesem Treffen dabei zu sein! Leider musste das Museum im September 2009 geschlossen werden. Die Kosten der Unterhaltung, vielleicht auch nur halbherzig von Studer (Harman Kardon Group) unterstützt, drückten doch sehr den Verein, und so ist auch dieses Vergangenheit.
Aber kommen wir wieder zurück zum 5. RSFT.
Gelegen in der Schweiz machten wir uns also am 8 Juni 2006 per Bahn auf dem Weg dorthin. Besonders und das könnt ihr euch ja denken, freuten wir uns auf den Besuch im Museum, denn das versprach eine einmalige Gelegenheit, Sammlung von Studer und ReVox –Geräten zu betrachten.
Hier das Programm, welches großes versprach, SRFT-2006-Programm.pdf und eine Bilderfolge dazu.
An der Seite des Studergebäudes noch gut zu erkennen, der Revox-Schriftzug, der ja bei der geschäftlichen Trennung ReVox/Studer unbedingt entfernt werden musste.
Nach der Begrüßung im Studer-Gebäude ging es dann, von uns allen sehnsüchtig erwartet, auf Besichtigungstour. Stockwerk für Stockwerk führten uns die Mitarbeiter von Studer durch das Gebäude. Auf Rücksicht auf dem Recht am eigenen Bild, werden hier nur Fotos gezeigt ohne Personen. Großenteils von einem Freund aus der Schweiz zu Verfügung gestellt, für die ich mich recht herzlich bedanken möchte. Danke Jean!
Sollten Fotos dabei sein die anderer Herkunft sind, bitte ich um kurze Benachrichtigung. Diese Fotos werden umgehend entfernt!
Primär ist das Hauptgeschäft von Studer die Fertigung und Instandsetzung von Mischpulten und Studio-Einrichtungen.
Das damalige Flaagschiff Pult Vista 7
Zum Museum und zur Chef Etage .
Die folgende Fotos sind in loser Reihenfolge eingestellt und zeigen die Räumlichkeiten und Ausstellung im Museum.
Zwei A 800 nebeneinander 24 / 16 Kanal
Die nun folgende Bilder sind von der legendere 4-Spur Bandmaschine Studer J-37, auf der in den Abbey-Road Studios in London das Beatles Album vom St. Pepper aufgenommen wurde. Die Maschine, das "Arbeitspferd der 60er", wurde noch vor wenigen Jahren benutzt, um die Beatles-Aufnahmen zu remastern.
Wenn Wilhelm (Willi) Studer von seinen Schreibtisch aufsah, schaute er auf diese Anlage. Das Büro war zu seiner Zeit vollständig eingerichtet. Schreibtisch, Besprechungsbereich usw. Leider ist es mir auch hier nicht möglich weitere Bilder der Chef Etage zu zeigen. Deshalb bleibt es bedauerlicher Weise nur bei zwei Bilder, wobei ich den Teilnehmer im zweiten Bild schon unkenntlich machen muss.
Die folgenden drei Bilder zeigen eine Studer A 827 in "Revisionsstellung"
So, dass soll es erst einmal gewesen sein. Natürlich gibt es noch viele Fotos davon, aber Ziel war es Euch einen kleinen Einblick zu verschaffen, was an diesem Wochenende uns geboten wurde. Viel bessere Fotos von ReVox und Studer Geräten findet man sicher in einschlägigen Suchmaschinen. Den Organisatoren / Veranstaltern und allen Helfern sei hier an dieser Stelle noch einmal unser Dank ausgesprochen, für das erlebnisreiche Wochenende!